Technische Gase
Achtung:
Wir beenden den Vertrieb von Technischen Gasen zum 15.12.2022

Als SCHARR Vertriebsstelle für Technische Gase bieten wir Ihnen die ganze Vielfalt zu besten Preisen
* „LM = Lebensmittelqualität“
Für den kompletten Service bieten wir Ihnen die Lieferung Ihrer Flaschenbestellung an.
Lieferkosten 1,20 € zzgl. MwSt. / Last-Km - Angegebene Gaspreise sind Tagespreise, Stand 15.04.2022
Nicht brennbare Gase:
Argon
Scharrcox (Schutzgas)
Formiergas (H²-Anteil < 5,7%)
Stickstoff
Helium (Ballongas)
Kohlendioxid
Brennbare Gase:
Acetylen
Formiergas (H²-Anteil >5,7%)
Brandfördernde Gase:
Sauerstoff
Lebensmittelgase:
Kohlendioxid
Anwendung:
Acetylen:
Acetylen ist als universelles Brenngas für alle Verfahren der Autogentechnik hervorragend geeignet, wie z.B. Gasschweißen, Flammlöten, Flammspritzen, Brennschneiden, Flammstrahlen.
Argon:
Argon ist ein inertes Schutzgas zum WIG-Schweißen aller schweißbaren Metalle, mit Ausnahme der gasempfindlichen Werkstoffe, sowie als Wurzelschutz. Inertes Schutzgas zum MIG-Schweißen von Aluminium und dessen Legierungen, sowie für Kupfer und Kupferlegierungen sowie Bronzen. Zentrumsgas für Plasmaschweiß- und schneidverfahren.
Formiergas:
Formiergase werden in der Schweißtechnik vorzugsweise bei Rohrschweißungen zum Schutz der Wurzel vor Oxidation und beim Hartlöten zum Vermeiden von Zunderbildung eingesetzt.
Helium:
Helium wird auf Grund der wesentlich geringeren Dichte wie Luft als Ballongas verwendet. Weiterhin findet es Anwendung als Schutzgas bei Sonderwerkstoffen, zur Lecksuche, in der Medizin und Forschung, Reaktor- und Lasertechnik sowie als Trägergas in der Gas-Chromatographie.
Sauerstoff:
Sauerstoff dient zum Schweißen und Schneiden. Für Hochtemperaturprozesse in der Eisen-, Stahl-, Aluminium-, Kupfer-, Glas-, Emaille-, Kalk-, Zement- und Ziegelindustrie. Chemische Industrie, Trink- und Abwasseraufbereitung.
Stickstoff:
Zur Inertisierung von Tanks, Behältern und Rohrleitungen sowie zum Abdrücken von Rohrleitungen und Behältern.
Scharrcox:
Scharrcox 18 ist ein Mischgas für MAG-Verfahren für fast alle Zusatzwerkstoffe im un- und niedriglegierten Bereich, sehr guter Einbrand bei glattem Nahtaussehen. Gut geeignet für Impulslichtbogen.
Hinweis:
- Es werden nur Flaschen mit 200 bar Fülldruck und 300 bar Prüfdruck getauscht. Flaschen mit 150 bar Fülldruck werden nicht getauscht.
- Kohlendioxidflaschen werden nur mit 250 bar Prüfdruck getauscht. Flaschen mit 190 bar Prüfdruck werden nicht getauscht.
- 40 Liter und 48 Liter Acetylenflaschen werden nicht gegen 50 Liter Acetylenflaschen getauscht.
- Flaschen mit eckigem Fuß werden nicht angenommen bzw. getauscht.
- Flaschen sind mit mindestens 1,5 bar Restdruck zurückzugeben.
- Ventile bei jeglichem Transport mit Flaschenkappe schützen.
- Alle mit Sauerstoff in Berührung kommenden Teile müssen öl- und fettfrei sein.
Auf Anfrage erhalten Sie gewünschte
Sicherheitsdatenblätter zu den in unserer
Produktpalette vorhandenen
technischen Gasen.